Ausstellungen
im Kulturhaus Osterfeld
Bilder, Fotografien, Zeichnungen und mehr…
Aktuelle Ausstellungen

metropolis
Fotografie: Volker Frenzel. Texte: Martina Bilke
Galerie im Foyer | Eintritt frei
„metropolis“ führt als interdisziplinäres Projekt Texte und Fotografien aus urbanen Räumen zusammen, im Dialog erschaffen sie gemeinsam etwas Neues. Fotomotive sind zu Miniaturen in Prosa und Lyrik verdichtet. Die Texte beschreiben oder erklären nicht, sondern entwickeln spielerisch die visuellen Motive weiter.
Wortassoziationen, Zitate, Klang und Rhythmus formen sprachliche Varianten der Bilder oder Gegenstücke dazu.
Bei der Eröffnung des Projektes „metropolis“ liest Martina Bilke Texte im Dialog mit Fotografien aus urbanen Räumen. Der Fotograf Volker Frenzel spricht über das Entstehen seiner Bilder.
Eröffnung
Mi.19.01.2022, 20.00 Uhr
Grußwort
Bart Dewijze
Einführung
Martina Bilke und Volker Frenzel
Ausstellungsdauer
19.01. – 07.04.2022
Öffnungszeiten
Di. – Fr. 19.00 – 21.00 Uhr, während den Veranstaltungen
und nach telefonischer Vereinbarung unter: Tel. 07231/ 31 82 15
Geschlossen: So., Mo. und an Feiertagen

Illustrationen und Stickereien
Anna Eickhoff
Galerie im Comedia | Eintritt frei
Die Grafikdesignerin Anna Eickhoff illustriert regelmäßig wartende Personen in ihrem Umfeld. Sie versucht, spannungsvolle Charaktere mit Fineliner während des Entschleunigungsprozesses des einfachen Wartens einzufangen. So entstehen skurrile Situationen mit Menschen, die in einer anderen Zeit zu sein scheinen. Während der Pandemie übertrug sie die Illustrationen auch in Stickereien. Ihre Mischung aus illustrativen Arbeiten und Stickereien ist zum großen Teil figurativ, detailreich und farbenfroh.
Ausstellungsdauer
20.02. – 10.04.2022
Begrüßung
Bart Dewijze
Einführung
Anina Gröger
Öffnungszeiten
Mo. Ruhetag
Di. – Fr., 11.00 – 15.00 Uhr & 17.00 – 23.00 Uhr
Sa. – So. 10.00 – 15.00 & 17.00 – 23.00 Uhr
Online Ausstellungen

BRIGITTE NEUFELDT
MALEN UND ICH
Galerie im Comedia | Eintritt frei
Die Malerei ist nicht das einzige künstlerische Genre das Brigitte Neufeldt bedient. Videos, Fotos und Wand-Raum- Installationen sind ebenfalls in ihrem Portfolio. Seit Sturm Lothar kuratiert sie die Ausstellungsreihe „baum.welt“ und „landeinwaerts!“. Der Abstraktion ist sie seit dem Studium (2001) treu geblieben. So ist die hier gezeigte Serie „Grün“ eine Auseinandersetzung mit der koreanischen Kalligrafie. In den anderen Exponaten verarbeitet sie ihre Gedanken zu aktuellen Themen.
Eröffnung entfällt
Dauer
So.24.05.20 – Mi.16.09.20
Online verfügbar seit 01.06.2020
Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 11 – 22 Uhr
Sa., So. und Feiertage: 10 – 22 Uhr

Dieter Huthmacher
Huthmachers St(r)icheleien
Karikaturen und Satire-Zeichnungen
Galerie im Comedia 19.01. – 21.05.2020
Online verfügbar seit 30.04.2020
Die Karikaturen von Dieter Huthmacher, die in der neuen Ausstellung gezeigt werden, erscheinen seit 2013 exklusiv in der Pforzheimer Zeitung. Dadurch kam eine stattliche Anzahl an Zeichnungen zustande, die wohlgeordnet ihr Dasein in diversen Ordnern fristen. Jetzt erblicken die Originale das Licht der Öffentlichkeit. Aus Anlass von Dieter Huthmachers Bühnen-Jubiläum wird eine kleine Auswahl im Comedia dem Pforzheimer Publikum gezeigt. Viele PZ-LeserInnen können sich an vergangenen Zeichnungen zu aktuellen Anlässen erfreuen.

Alfred Ehrhardt
Fotografien
Naturobjekte · Landschaften
Galerie im Foyer von 15.01. – 01.04.2020
Online verfügbar seit 01.04.2020
Alfred Ehrhardt (1901–1984) war ein am Dessauer Bauhaus geschulter Maler und Kunstpädagoge, bevor er 1933 aufgrund seiner Modernität durch die Nationalsozialisten von der Landeskunstschule Hamburg entlassen und Fotograf und Filmemacher wurde. Mit seinen abstrakten Naturstudien gilt er als herausragender Vertreter der deutschen Avantgarde- und Makrofotografie.