TICKETS / GUTSCHEINE
Camouflage
Sa, 02.08.2025, 20:00 Uhr
Innenhof
Innenhof, Stehplatz, freie Platzwahl
€ 49,00
LIVE
Eine Retrowelle jagt die andere. Synth-Pop ist größer als je zuvor und weltweit beziehen sich aktuelle Produktionen auf den Sound der Vorwende-Ära in Deutschland.
Was machen die Originale, die Bands und Künstler jener Zeit, heute? Viele schlagen sich als Grüßaugust auf Lokalsender-Achtzigerpartys rum, andere investieren die Tantiemen von damals in den Anbau von Biogemüse. Nicht so Camouflage. Ja, richtig: DIE Camouflage. Die Meister der Traurigkeit im Kleid des elektronischen Songs. Die Band, die 1987 mit „The Great Commandment“ von Bietigheim-Bissingen direkt in die USA schwappte, mit einer Musik, die genialisch die Kühle von Kraftwerk, den Pop von OMD und die melancholische Düsternis von Depeche Mode miteinander verband.
Mit ihrem Erstlingswerk „Voices & Images“ verbuchte die Band Erfolge links und rechts des Atlantiks. In den USA belegten sie gar Platz Eins der Billboard Dance Charts. Mit dem Nachfolger „Methods of Silence” konnten sie nahtlos daran anknüpfen und schufen mit der Single „Love Is A Shield“ ein Juwel von einem Hit, der noch heute weltweit die Dancefloors und Radiostationen rührt.
Seitdem ist viel passiert auf unserem Planeten und die Band hat einen langen Weg zurückgelegt, der alles andere als schnurgerade verlief. In den Neunzigern spielte man mit Stilen und Produzenten, suchte das Experiment. „Areu Areu“, ein Verlag für Abseitiges, wurde gegründet, sogar ein Opernprojekt wurde grandios gegen die Wand gefahren, alles in allem für Camouflage in gleichen Teilen künstlerisch wichtige wie finanziell desaströse Prozesse. Die Plattenfirmen setzten derweil auf andere Pferde, die den Trends schneller hinterherlaufen konnten. Auch das ist Showbusiness, dachte sich die Band, wischte sich über die Schulter, nahm unbeirrt weiter Platten auf, betourte die Welt von Russland bis Mexiko und erweiterte stetig ihren Fankreis.
Auch auf die Band Camouflage kann man sich verlassen. Sie ruhen nicht, sie leben nicht in der Erinnerung. Sie haben wunderschöne und starke Stücke von Musik für das Hier und Jetzt geschaffen, das von uns und unserem Leben handelt.
Camouflage (Live Band) sind: Marcus Meyn (Gesang), Heiko Maile (Synthesizer, Gesang), Jochen Schmalbach (Schlagzeug), Volker Hinkel (Gitarre, Keyboards) , Stefan „Snöt“ Fehling (Gitarre, Keyboards)
VORBAND SEA OF SIN:
Die deutsche New-Wave-Pop-Band SEA OF SIN wurde in den 1990er Jahren von den Schulfreunden Frank und Klaus in Pforzheim gegründet. Mit ihrem Debütalbum „Watch Out!“ sorgten sie direkt für Aufsehen in der internationalen Synthpop-Szene, die Follow up EP „Illuminate“ von 1997 wurde dann von Heiko Maile produziert, Gründungs-Mitglied der deutschen Synthpop-Pioniere Camouflage. Dieser Kontakt riss über die vielen Jahre nie ab, u.a. produzierte man Remixe für die Camouflage Songs „The Great Commandment 2.0“ sowie „Count on Me“. 2019 feierten SEA OF SIN nach längerer Schaffenspause ihr lang erwartetes Comeback mit dem Album „Unbroken“, welches Platz 2 der Deutschen Alternative Charts (DAC) erreichte – gefolgt von Remix-Kollaborationen mit bekannten Szene-Künstlern wie Mesh, The New Division und Man Without Country, die auf speziellen Remix-Compilations veröffentlicht wurden.
SEA OF SIN pflegen eine Tradition großartiger Kooperationen, einschließlich des Höhepunkts im Jahr 2021, als sie einen Remix für den Song „Sometimes“ der legendären Künstlerin Anne Clark beisteuerten, welcher als erste Single ihres Albums „Synaesthesia“ veröffentlicht wurde. Im Jahr 2023 veröffentlichten sie ihr neuestes Album „Tired of Chasing Ghosts“ mit allen aktuellen Singles und Remixen, darunter „Synchronize“, das Platz 1 der Deutschen Alternative Single Charts erreichte. Die Liste der beteiligten Remixer ist wieder einmal beeindruckend und umfasst international bekannte Acts wie The KVB, Zoot Woman und The New Division.
Seit 2022 stehen Frank und Klaus auch wieder auf der Bühne um ihre Songs und ihr großes Song Repertoire live zu performen. Sie spielten dabei u.a. mit bekannten Szene-Bands wie Covenant, Diorama, Psyche und Torul – mit einem Highlight als Special Guest auf der Deutschlandtournee von Diary of Dreams im Jahr 2023.
Im Jahr 2024 feierten SEA OF SIN ihr 30-jähriges Bandjubiläum! Im Jahr 2025 nun wollen sie das Momentum nutzen und ihre Stellung in der Synth / New Wave Pop Szene weiter verfestigen und etablieren. Zahlreiche Live Termine und Festivals sind bereits bestätigt, zudem arbeiten die beiden gerade fleißig an neuen Songs und einem neuen Album.
SEA OF SIN bestehen aus: Klaus Schill (Synths, Guitars, Production), Frank Zwicker (Vocals & Words)
Was machen die Originale, die Bands und Künstler jener Zeit, heute? Viele schlagen sich als Grüßaugust auf Lokalsender-Achtzigerpartys rum, andere investieren die Tantiemen von damals in den Anbau von Biogemüse. Nicht so Camouflage. Ja, richtig: DIE Camouflage. Die Meister der Traurigkeit im Kleid des elektronischen Songs. Die Band, die 1987 mit „The Great Commandment“ von Bietigheim-Bissingen direkt in die USA schwappte, mit einer Musik, die genialisch die Kühle von Kraftwerk, den Pop von OMD und die melancholische Düsternis von Depeche Mode miteinander verband.
Mit ihrem Erstlingswerk „Voices & Images“ verbuchte die Band Erfolge links und rechts des Atlantiks. In den USA belegten sie gar Platz Eins der Billboard Dance Charts. Mit dem Nachfolger „Methods of Silence” konnten sie nahtlos daran anknüpfen und schufen mit der Single „Love Is A Shield“ ein Juwel von einem Hit, der noch heute weltweit die Dancefloors und Radiostationen rührt.
Seitdem ist viel passiert auf unserem Planeten und die Band hat einen langen Weg zurückgelegt, der alles andere als schnurgerade verlief. In den Neunzigern spielte man mit Stilen und Produzenten, suchte das Experiment. „Areu Areu“, ein Verlag für Abseitiges, wurde gegründet, sogar ein Opernprojekt wurde grandios gegen die Wand gefahren, alles in allem für Camouflage in gleichen Teilen künstlerisch wichtige wie finanziell desaströse Prozesse. Die Plattenfirmen setzten derweil auf andere Pferde, die den Trends schneller hinterherlaufen konnten. Auch das ist Showbusiness, dachte sich die Band, wischte sich über die Schulter, nahm unbeirrt weiter Platten auf, betourte die Welt von Russland bis Mexiko und erweiterte stetig ihren Fankreis.
Auch auf die Band Camouflage kann man sich verlassen. Sie ruhen nicht, sie leben nicht in der Erinnerung. Sie haben wunderschöne und starke Stücke von Musik für das Hier und Jetzt geschaffen, das von uns und unserem Leben handelt.
Camouflage (Live Band) sind: Marcus Meyn (Gesang), Heiko Maile (Synthesizer, Gesang), Jochen Schmalbach (Schlagzeug), Volker Hinkel (Gitarre, Keyboards) , Stefan „Snöt“ Fehling (Gitarre, Keyboards)
VORBAND SEA OF SIN:
Die deutsche New-Wave-Pop-Band SEA OF SIN wurde in den 1990er Jahren von den Schulfreunden Frank und Klaus in Pforzheim gegründet. Mit ihrem Debütalbum „Watch Out!“ sorgten sie direkt für Aufsehen in der internationalen Synthpop-Szene, die Follow up EP „Illuminate“ von 1997 wurde dann von Heiko Maile produziert, Gründungs-Mitglied der deutschen Synthpop-Pioniere Camouflage. Dieser Kontakt riss über die vielen Jahre nie ab, u.a. produzierte man Remixe für die Camouflage Songs „The Great Commandment 2.0“ sowie „Count on Me“. 2019 feierten SEA OF SIN nach längerer Schaffenspause ihr lang erwartetes Comeback mit dem Album „Unbroken“, welches Platz 2 der Deutschen Alternative Charts (DAC) erreichte – gefolgt von Remix-Kollaborationen mit bekannten Szene-Künstlern wie Mesh, The New Division und Man Without Country, die auf speziellen Remix-Compilations veröffentlicht wurden.
SEA OF SIN pflegen eine Tradition großartiger Kooperationen, einschließlich des Höhepunkts im Jahr 2021, als sie einen Remix für den Song „Sometimes“ der legendären Künstlerin Anne Clark beisteuerten, welcher als erste Single ihres Albums „Synaesthesia“ veröffentlicht wurde. Im Jahr 2023 veröffentlichten sie ihr neuestes Album „Tired of Chasing Ghosts“ mit allen aktuellen Singles und Remixen, darunter „Synchronize“, das Platz 1 der Deutschen Alternative Single Charts erreichte. Die Liste der beteiligten Remixer ist wieder einmal beeindruckend und umfasst international bekannte Acts wie The KVB, Zoot Woman und The New Division.
Seit 2022 stehen Frank und Klaus auch wieder auf der Bühne um ihre Songs und ihr großes Song Repertoire live zu performen. Sie spielten dabei u.a. mit bekannten Szene-Bands wie Covenant, Diorama, Psyche und Torul – mit einem Highlight als Special Guest auf der Deutschlandtournee von Diary of Dreams im Jahr 2023.
Im Jahr 2024 feierten SEA OF SIN ihr 30-jähriges Bandjubiläum! Im Jahr 2025 nun wollen sie das Momentum nutzen und ihre Stellung in der Synth / New Wave Pop Szene weiter verfestigen und etablieren. Zahlreiche Live Termine und Festivals sind bereits bestätigt, zudem arbeiten die beiden gerade fleißig an neuen Songs und einem neuen Album.
SEA OF SIN bestehen aus: Klaus Schill (Synths, Guitars, Production), Frank Zwicker (Vocals & Words)
Künstler-Webseite: www.camouflage-music.com
Veranstalter: Kulturhaus Osterfeld
Sa, 02.08.2025, 20:00 Uhr
Innenhof
Innenhof, Stehplatz, freie Platzwahl
€ 49,00
Kartenbüro im Osterfeld
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim
Tel. 07231/31 82 10
Fax 07231/31 82 23
E-Mail: vvk@kulturhaus-osterfeld.de
Telefonzeiten ab 2025:
Dienstag – Freitag
10.00 – 16.00 Uhr